Gebäude der Jobcenter in Alzey und Worms

Internationaler Tag für Menschenrechte - Stopp der Gewalt gegen Frauen

10.12.2024

In Deutschland wird fast jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt durch einen Partner oder Ex-Partner. Täglich sind Frauen Bedrohungen ausgesetzt, die nicht nur ihre körperliche, sondern auch ihre seelische Gesundheit gefährden. Gewalt an Frauen ist keine Privatsache – sie ist eine gesellschaftliche Realität, die uns alle betrifft.

Die Zahlen sind alarmierend

Beinahe jeden Tag wird in Deutschland eine Frau durch ihren (Ex-)Partner getötet.
Über 180.715 Fälle häuslicher Gewalt wurden 2023 polizeilich registriert – die Dunkelziffer liegt vermutlich um ein Vielfaches höher.
Häusliche Gewalt umfasst körperliche oder digitale Angriffe, psychische Gewalt, finanzielle Abhängigkeit und soziale Isolation.

Bild: Credit: UN Women
Bild: Credit: UN Women

Die Folgen häuslicher Gewalt reichen oft bis in den Arbeitsalltag: Betroffene Frauen leiden unter Konzentrationsschwierigkeiten, Fehlzeiten oder starker Belastung, was langfristig ihre berufliche Sicherheit und finanzielle Unabhängigkeit gefährdet.

Was können wir tun?

  1. Aufklären und Unterstützen: Prävention und Sensibilisierung sind entscheidend. Unternehmen können durch Schulungen und klare Unterstützungsangebote ein sicheres Umfeld schaffen.
  2. Finanzielle Unabhängigkeit fördern: Finanzielle Eigenständigkeit gibt Frauen die Möglichkeit, Gewaltbeziehungen zu verlassen.
  3. Netzwerke stärken: Gewerkschaften, Frauenvertretungen und soziale Einrichtungen bieten Beratung und Hilfe an. Gemeinsam schaffen wir eine stärkere Stimme für betroffene Frauen.

Häusliche Gewalt darf kein Tabuthema sein. Als Jobcenter Alzey-Worms möchten wir ein Zeichen setzen und Frauen durch Bildungsangebote, Vernetzung und direkte Hilfestellung unterstützen. Seit Jahren hat das Jobcenter Alzey-Worms dafür eine Kooperation mit dem Frauennotruf in Alzey.

Für betroffene Frauen und ihre Unterstützerinnen und Unterstützer gibt es Hilfe:

Postfachservice. Flexibel, schnell und sicher. Anliegen bequem online mitteilen und sicher absenden. Jetzt über: www.jobcenter.digital
Postfachservice. Flexibel, schnell und sicher. Anliegen bequem online mitteilen und sicher absenden. Jetzt über: www.jobcenter.digital

Kontakt Alzey

Jobcenter Alzey-Worms
Standort Alzey
Bleichstraße 6+8
55232 Alzey

0 67 31 / 95 07-760
0 67 31 / 95 07-600

Kontakt Worms

Jobcenter Alzey-Worms
Standort Worms
Liebenauer Str. 15
67549 Worms

0 62 41 / 906-556
0 62 41 / 906-444

 
 

Charta der Vielfalt

Logo: charta der vielfalt - zu www.charta-der-vielfalt.de

Telefonische Erreichbarkeit des Servicecenters

Montag bis Donnerstag
8.00 - 18.00 Uhr

Freitag
8.00 - 14.00 Uhr

0 67 31 / 95 07-760

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.00 Uhr bis 11.00 Uhr und
nach vorheriger Terminvereinbarung

Öffnungszeiten

Termine nur nach Vereinbarung

 
 
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies, Tracking-Technologien von Dritten (Matomo) und externe Komponenten (Youtube), um ihr Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den Anbieter gesammelt werden. Nähere Informationen finden Sie in der. Datenschutzinformationen

Details anzeigen zu: Cookies | Analyse-Tools (Marketing-/Tracking) | Plugins und Tools (Externe Komponenten)