Junge Arbeitnehmer und Menschen mit verschiedenen Berufen

Weiterbildung und Qualifizierung

Wer sich für die Anforderungen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes qualifiziert, verbessert seine individuellen beruflichen Chancen.

Das Jobcenter Alzey-Worms bietet seinen Kunden/innen die Möglichkeit der beruflichen Weiterbildung oder Umschulung - wenn z.B. Spezialkenntnisse fehlen, der Hauptschulabschluss nachzuholen ist oder nur ein anderes Berufsfeld Chancen für den beruflichen Wiedereinstieg eröffnet.

Ihr/e  Arbeitsvermittler/in bespricht mit Ihnen, ob eine Weiterbildung notwendig ist, und berät Sie über Ihre Möglichkeiten. Für einige Weiterbildungen muss Ihre Eignung gesondert z.B. über spezielle Maßnahmen oder Tests festgestellt werden. Ihr/e Vermittler/in händigt Ihnen bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen einen Bildungsgutschein aus, den Sie bei einem zugelassenen Bildungsträger einlösen können.

Bildungsträger und -Maßnahmen sind in KursNet verzeichnet. Fragen Sie bitte direkt beim Träger nach, ob die Maßnahme für die Einlösung eines Bildungsgutscheins zugelassen ist.
Das Arbeitslosengeld II wird während der Förderung der beruflichen Weiterbildung weitergezahlt, solange Hilfebedürftigkeit besteht. Welche weiteren Kosten das Jobcenter übernehmen kann, z.B. für Kinderbetreuung oder Fahrten zur Schulungsstätte, erläutert Ihnen Ihr/e Arbeitsvermittler/in.

Neben der üblichen Vor-Ort-Schulung im Kursverband bietet die Lernbörse exklusiv eine innovative Möglichkeit zur Eigenqualifizierung, für die kein Bildungsgutschein notwendig ist. Hier können sich Kunden/innen kostenlos von zu Hause aus über ein Internetportal der Bundesagentur für Arbeit weiterbilden (E-Learning). Das Angebot mit dem Schwerpunkt Büroberufe reicht von Tastschreiben über Sprachkurse bis zu betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Sie erhalten die Zugangsdaten auf Anfrage bei Ihrem Jobcenter.

Postfachservice. Flexibel, schnell und sicher. Anliegen bequem online mitteilen und sicher absenden. Jetzt über: www.jobcenter.digital
Postfachservice. Flexibel, schnell und sicher. Anliegen bequem online mitteilen und sicher absenden. Jetzt über: www.jobcenter.digital

Charta der Vielfalt

Logo: charta der vielfalt - zu www.charta-der-vielfalt.de

Telefonische Erreichbarkeit des Servicecenters

Montag bis Freitag
8.00 - 18.00 Uhr

0 67 31 / 95 07-760
0 67 31 / 95 07-555

Öffnungszeiten

Termine nur nach Vereinbarung. Weitere Infos finden Sie hier.

Öffnungszeiten

Termine nur nach Vereinbarung. Weitere Infos finden Sie hier.

 
 
 

Wir verwenden Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um dadurch den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimiales Nutzererlebnis zu ermöglichen. Mehr erfahren zu Cookies
Es kommt außerdem Matomo zum Einsatz, um anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität zu sammeln. Diese Daten helfen uns bei der Verbesserung des Angebotes. Matomo verwendet "Cookies", die 13 Monate in Ihrem Browser gespeichert werden. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Cookies für den Einsatz von Matomo verwendet werden. Mehr erfahren zu Matomo