Gebäude der Jobcenter in Alzey und Worms

20 Jahre Jobcenter in Rheinland-Pfalz

Folgende Grafiken und Texte erklären wichtige Stationen der letzten 25 Jahre im Jobcenter Rheinland-Pfalz.

Zeichnung zeigt im Vordergrund eine Baustelle, im Hintergrund sieht man einen Sachbearbeiter im Gespräch mit einem Kunden

Jahr 2025 - Start der Arbeitsgemeinschaften und Optionskommunen

  • Fokus Existenzsicherung
  • Chaos-Arbeiten auf der Bausstelle
  • Proteste und Demos gegen das Arbeitslosengeld II
 
Zeichnung zeigt links einen Mann mit einem Paket in der Hand, rechts sieht man das JC-Logo des Jobcenters

Jahr 2011 - Relaunch der Jobcenter-Internetseite

  • Bildungs- und Teilhabepaket für Nachhilfe, Fahrkosten zur Schule, ein- und mehrtägige Klassenfahrten
 
Zeichnung zeigt eine Dolmetscherin im Gespräch mit einer geflüchteten Frau mit Kopftuch, in einer Sprechblase daneben steht: "Wir haben viel ausprobiert, zum Beispiel eine Dolmetscher Hotline!"

Jahre 2015 und 2016 - Flüchtlingswelle

  • Wir haben viel ausprobiert, zum Beispiel eine Dolmetscher-Hotline
  • Spezialteams
  • Schulung
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Sprachförderung
 
Zeichnung zeigt besondere Beratungssituation während Corona: Sachbearbeiterin und Kunde tragen Masken und sind durch eine Scheibe getrennt, daneben ist ein Corona-Virus zu sehen, in einer Sprechblase steht: "Jobcenter ab 18.3.2020 zu!"

Jahr 2020 und folgende Jahre - Corona

  • Jobcenter ist ab 18.3.2020 geschlossen
  • Abstand
  • Masken
  • Hygieneregeln
  • Alternative Beratungsformen werden entwickelt (am Telefon, per Videokonferenz)
 
Zeichnung zeigt eine geflüchtete Ukrainerin mit ihrem kleinen Sohn, in einer Sprechblase am Rand steht: "Wer spricht russisch oder ukrainisch in unserem Team?"

Jahr 2022 - Ukrainekrieg

  • Russisch- und ukrainisch-sprechende Mitarbeiter
  • Empathie
  • Jobturbo
  • Übersetzen von Dokumenten
 
Zeichnung zeigt eine erfolgreiche Weiterbildungsabsolventin mit Kopftuch und Doktorhut, eine Frau umarmt sie, in einer Sprechblase steht "Weiterbildung!"

Jahr 2023 - Bürgergeld

  • Weiterbildung
  • Kooperation statt Eingliederungsvereinbarung
  • Karenzzeit
  • Prinzip Fördern und Fordern
 
Zeichnung zeigt eine Gruppe ganz unterschiedlicher Mitarbeiter des Jobcenters Rheinland-Pfalz, die ein Schild mit dem Logo des Jobcenters und ein Schild mit dem Wappen des Landes Rheinland-Pfalz hochhalten, Sprechblasen zeigen was das Jobcenter besonders macht (Text folgt)

Wir sind ...

  • kreativ,
  • eine permanent lernende Organisation und haben mehr 100 Rechtsänderungen umgesetzt,
  • flexibel und können Anforderungen kurzfristig umsetzen,
  • Joker in der Krisenbewältigung,
  • sturmerprobt.

Wir sind rund 3100 Menschen in 31 Jobcentern und stehen für sozialen Frieden und sichern den Lebensunterhalt von mehr als 220000 Menschen!

 

Kontakt Alzey

Jobcenter Alzey-Worms
Standort Alzey
Bleichstraße 6+8
55232 Alzey

0 67 31 / 95 07-760
0 67 31 / 95 07-600

Kontakt Worms

Jobcenter Alzey-Worms
Standort Worms
Liebenauer Str. 15
67549 Worms

0 62 41 / 906-556
0 62 41 / 906-444

 
 

Charta der Vielfalt

Logo: charta der vielfalt - zu www.charta-der-vielfalt.de

Telefonische Erreichbarkeit des Servicecenters

Montag bis Donnerstag
8.00 - 18.00 Uhr

Freitag
8.00 - 14.00 Uhr

0 67 31 / 95 07-760

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.00 Uhr bis 11.00 Uhr und
nach vorheriger Terminvereinbarung

Öffnungszeiten

Termine nur nach Vereinbarung

 
 
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies, Tracking-Technologien von Dritten (Matomo) und externe Komponenten (Youtube), um ihr Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den Anbieter gesammelt werden. Nähere Informationen finden Sie in der. Datenschutzinformationen

Details anzeigen zu: Cookies | Analyse-Tools (Marketing-/Tracking) | Plugins und Tools (Externe Komponenten)