Pfeil aus Gänseblümchen auf Gras

Migranten/-innen und anerkannte Flüchtlinge

Die berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten hat weiterhin und zunehmend nicht nur große gesellschaftspolitische, sondern auch arbeitsmarktpolitische Bedeutung. Das Jobcenter Alzey-Worms bietet diesem Kundenkreis neben den allgemeinen Fördermöglichkeiten Beratungen zu Sprachqualifikationen an:

Sprachqualifikationen:

  • Allgemeine durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderte Integrationskurse
  • Über finanzielle Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte berufsspezifische Sprachkurse
  • Förderung von Sprachkursen zum B2-Level gemäß der neuen Deutschsprachförderverordnung (DeuFöV)
  • niederschwellige Sprachförderung
  • Jugendmigrationskurse und Alphabetisierungskurse

Weitere Fördermöglichkeiten:

  • Beratung zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG)

Frau Kerstin Adjalian fungiert als Migrationsbeauftragte des Jobcenters.

Sie unterstützt die Vermittlungsfachkräfte im Berufsanerkennungsverfahren und sensibilisiert sie in der Beratung zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“. Die Migrationsbeauftragte organisiert und begleitet Informationsveranstaltungen für Ehrenamtliche im Netzwerk „SKEFF – Forum für Ehrenamtliche in der sozialen Begleitung von Flüchtlingen“.

Durch eine breite Kooperation mit verschiedenen Netzwerkpartnern/-innen im Bereich Migration auf lokaler und regionaler Ebene initiiert und unterbreitet sie bedarfsorientierte und zielgruppenspezifische (Bildungs-)Angebote. Dabei kooperiert sie insbesondere mit den Migrationsberatungsstellen in Alzey und in Osthofen.

Deshalb liegt ein weiterer Schwerpunkt in der engen standortübergreifenden Zusammenarbeit mit den Kursträgern für die berufsbezogenen Sprachkurse (ESF-BAMF) und den Kursträgern für die verschiedenen Integrationskurse in Alzey und Worms.

Die Migrationsbeauftragte versteht sich nicht nur als Dienstleister/-in für Arbeitsuchende des Jobcenters Alzey-Worms, sondern auch für die Netzwerkpartner und Netzwerkpartnerinnen.

Jetzt die wichtigsten Jobcenter Angelegenheiten online erledigen - www.jobcenter.digital
Jetzt die wichtigsten Jobcenter Angelegenheiten online erledigen - www.jobcenter.digital

Charta der Vielfalt

Logo: charta der vielfalt - zu www.charta-der-vielfalt.de

Telefonische Erreichbarkeit des Servicecenters

Montag bis Freitag
8.00 - 18.00 Uhr

0 67 31 / 95 07-760
0 67 31 / 95 07-555

Öffnungszeiten

Termine nur nach Vereinbarung. Weitere Infos finden Sie hier.

Öffnungszeiten

Termine nur nach Vereinbarung. Weitere Infos finden Sie hier.

 
 
 

Wir verwenden Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um dadurch den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimiales Nutzererlebnis zu ermöglichen. Mehr erfahren zu Cookies
Es kommt außerdem Matomo zum Einsatz, um anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität zu sammeln. Diese Daten helfen uns bei der Verbesserung des Angebotes. Matomo verwendet "Cookies", die 13 Monate in Ihrem Browser gespeichert werden. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Cookies für den Einsatz von Matomo verwendet werden. Mehr erfahren zu Matomo